Nach Geschäftsschluss
Wiener Leerstandsanagramme
ein Projekt im Rahmen der WIENWOCHE dolce far niente 2017
April 2017 ff.
AKTUELLES:
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
POSTKARTENBOOKLETS "Nach Geschäftsschluss. Wiener Leerstandsanagramme"
23 Postkarten (DIN A5) mit Überblickskarte im Booklet,
Druck: gugler, Auflage: 300 Stück.
ab sofort erhältlich bei:
- Shakespeare & Company, Sterngasse 2, 1010 Wien
- Lia Wolf Cabinett, Sonnenfelsgasse 3, 1010 Wien
- MAK Design Shop, Stubenring 5, 1010 Wien
- ChickLit, Kleeblattgasse 7, 1010 Wien
- tiempo nuevo, Taborstraße 17a, 1020 Wien
- Lhotzky's Literaturbuffet, Taborstraße 28, 1020 Wien
- Salon für Kunstbuch im 21er Haus, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
- Buchhandlung Bartalszky, Währinger Straße 26, 1090 Wien
- Buchhandlung ALEX, Hauptplatz 20, 4020 Linz
- Literatur Moths, Rumfordstraße 48, 80469 München
- Bücherbogen am Savignyplatz, Stadtbahnbogen 593, 10623 Berlin
sowie unter deewan[at]gmx.net
(W)ORTE – STADTSCHREIBEN 2019
Seit 2013 organisiert die Kunsthistorikerin, Autorin und Schreibpädagogin Brigitta Höpler Poesieflanerien, die das "Textgewebe der Stadt wahrnehmen und weiterspinnen". Diese Schreibseminare stehen 2019 unter dem Motto "Abfallendes aufgelesen". Am 5. Juli 2019 sind "Anagramme rund um den Meidlinger Markt, 1120 Wien" das Thema:
http://www.brigittahoepler.at/seminare/schreibseminare/stadtschreiben/
Im Dezember 2018 ist der Artikel „Die Stadt als Textgewebe. (W)ORTE Stadtschreiben“ in zoll +, Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum.“laut“ Nummer 33/Dezember 2018 erschienen, in dem auch ein Abstecher zu den Leerstandsanagrammen unternommen wird.
RÄTSEL DER WOCHE:
https://www.instagram.com/leerstandsanagramme/
von Jänner bis Dezember 2018 gab es das Wiener Anagrammrätsel mit "Geschäften außer Dienst" in der "ersten österreichischen Boulevardzeitung" AUGUSTIN zu lösen!
Hier gehts zur Nachschau: Anagrammrätsel im AUGUSTIN
TAMTAM IN MEIDLING
im Standard (7.9.2017): http://derstandard.at/2000063711604/Wiener-Kuenstlerin-wuerfelt-Schriftzuege-alter-Geschaefte-durcheinander
Meidlinger Rundgang mit Christa Minkin (Text) und Christian Fischer (Fotos & Video)
Buchstabenschütteln ...
... in der Wiener Zeitung (25.9.2017): http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtleben/919157_Buchstabenschuetteln-im-verwaisten-Lokal.html
TEESTUBEN-Treff mit Valentina Auer (Text) und Benjamin Storck (Foto)
Eine „Strichelei“ auf der Hausfassade
im Augustin Nr. 443 (10.9.2017): http://www.augustin.or.at/zeitung/artistin/eine-strichelei-auf-der-hausfassade.html
von Reinhold Schachner (Text)
Typoszene Österreich: "Österreichs Typedesign lag lange im Dornröschenschlaf"
In einem Artikel über die Typoszene in Österreich im Design-Magazin PAGE (04.18, S. 98-103) kommen auch die Leerstandsanagramme vor – in Bild und Text: Rainer Erich Scheichelbauer und Lisa Schultz vom 2015 gegründeten Schriftlabor sprachen mit Antje Dohmann über die Spezifika der lokalen Typografie-Szene: https://page-online.de/typografie/typoszene-oesterreich/
was_wenn
Drei nicht realisierte Remontagen haben Eingang ins UND – Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes, gefunden. Die Ausgabe 6, erschienen im Mai 2019, gedruckt auf Apfelpapier, widmet sich der Frage "was_wenn". Auf den Seiten 27-29 finden sich drei anagrammatische Antworten zu "SCHUHSERVICE", "FLEISCH WURST" sowie "FLEISCHHAUER".
TRAILER
Der erste Trailer der WienWoche ist online (Video: Adnan Popovic & Natalie Deewan) :
Leerstandsanagramme 1-18
18 Montagevideos waren zu Gast bei räume für notizen 2022 - Nach Ulysses in der Kunsttankstelle Ottakring, 1160 Wien, vom 2.2.–12.2.2022, kuratiert von Günther Vallaster, Renate Pittroff, Christoph Theiler und Jörg Piringer, vgl. https://vimeo.com/gemischtersatz
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Auch Geschäfte haben Feierabend, manchmal jahre- oder jahrzehntelang.
*
Die Reklameaufschrift hat ausgedient – und macht sich selbständig:
Aus den vorhandenen Buchstaben entsteht durch anagrammatische Umstellung eine neue, diesmal nicht-kommerzielle Botschaft.
Wienweit werden geeignete Leerstandskandidaten aufgespürt und auf ihre versteckten Aussagen abgeklopft.
*
Nach Rücksprache mit den InhaberInnen bzw. HauseigentümerInnen werden die Lettern auf der Fassade rearrangiert.
Die neuen Texte bleiben auf Gebäudelebenszeit – oder bis zur nächsten Neueröffnung – im Stadtraum bestehen.
* z.B.:
Hassler Teppichboden, Alser Straße 11, 1080 Wien
Walters Brillenstube, Neulerchenfelderstr. 6, 1160 Wien
Teestube Rum Liköre, Alser Straße 67, 1080 Wien
Eine Übersichtskarte mit allen entkommerzialisierten Geschäftsadressen dokumentiert die „alternative lives“ der Geschäfte und liegt bei den realisierten Stationen zur freien Mitnahme auf.
Ein BOOKLET versammelt 23 Postkarten (DIN A5) mit realisierten und nicht realisierten Leerstandsanagrammen:
Kurze Animationen („Leerstandsdialoge“) und das RÄTSEL DER WOCHE begleiten die Aktion im Netz.
Während der Wienwoche (22. September – 1. Oktober 2017) finden 3 Rundgänge, geführt von Natalie Deewan, zu einer Auswahl der realisierten Stationen mit verschiedenen thematischen Inputs statt:
Rundgänge:
Di 26.9., 17-19h – Meidling
Treffpunkt: Zeleborgasse 20, 1120 Wien, TISCHLEREI / STRICHELEI
thematischer Input: Frei/Raum (Gerhard Rauscher, Stadterforschung / Stadtplanung)
Abschluss in der Eichenstraße 42, 1120 Wien.
Mi 27.9., 17-19h – Josefstadt / Ottakring
Treffpunkt: Alser Straße 11, 1080 Wien, TEPPICHBODEN HASSLER / PEEPSCHO LEHRSTAND
thematischer Input: Leer/Stand (Ula Schneider, Kreative Räume Wien, Büro für Leerstandsaktivierung)
Abschluss bei HASSMANN&liebfrau, Lange Gasse 2, 1080 Wien, Videos, Postkarten, Getränke & viel PURE ZEIT.
Do 28.9., 17-19h – Alsergrund / Brigittenau
Treffpunkt: Alserbachstraße 4, 1090 Wien, EISENHANDLUNG SEEMANN & MENZEL / AMS MEINE ZEN & SEELENHANDLUNG
thematischer Input: Stadt/Schrift (Natalie Deewan) und Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien (Martin Frey und Philipp Graf)
Abschluss im Café Vindobona, Wallensteinplatz 6, 1200 Wien.
Im Anschluss an die Rundgänge werden Postkartenbooklets mit einer Auswahl von Wiener Leerstandsanagrammen präsentiert. Außerdem besteht die Möglichkeit am "Anagrammatischen Stammtisch" das Fassadenspiel mittels Pappkandidaten selbständig fortzusetzen. Was will die PUTZEREI, das SCHUHSERVICE, der FLEISCHHAUER uns eigentlich sagen?
Bitte um Anmeldung bis 22. September unter deewan [at] gmx.net
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Weitere Lösungen:
(Teilweise sind die Objekte neu vermietet, die Aufschrift des Vorgängers blieb aber stehen. Bei allen Fotomontagen handelt es sich um ENTWÜRFE.)
Lagerhaus Carl Ohly Spedition, Dresdner Straße 120, 1200 Wien
Grosshandel mit Fellen und Rauhwaren, Porzellangasse 27, 1090 Wien
Optiker Schleiffelder, Reinprechtsdorfer Straße 2, 1050 Wien
Frisör Musek, Taborstraße 44, 1020 Wien
Michael Musek vor seinem Frisiersalon MUSEK & MUSEK, der seit Mai 1988 in der Taborstraße 44, 1020 Wien bestand und nun an den zweiten Standort in der Taborstraße 23 übersiedelt. Die Fassadenaufschrift wurde nach seinem eigenen Entwurf von der Firma NEON BRUNNER , ebenfalls aus dem 2. Bezirk, hergestellt. Herzlichen Dank an Michael Musek für die Überlassung der Aufschrift! Für die Remontage suchen wir noch eine geeignete Fassadenfläche.
Demontage am 31. Mai 2017.
Wäscherei Putzerei, Friedmanngasse 68, 1160 Wien (Abriss: 19.5.2017)
![]()
Die Ghostletters der Reklameaufschrift einer ehemaligen PUTZEREI sind an der Fassade des Lokals in der Lange Gasse 2 noch schemenhaft erkennbar. Diese Schriftspuren waren der Auslöser, bei den jetzigen Mietern, HASSMANN & liebfrau, anzuklopfen und ihnen ein Anagramm vorzuschlagen. Die Leuchtbuchstaben der abgerissenen PUTZEREI in der Friedmanngasse 68 im 16. Bezirk wurden professionell revitalisiert und montiert von der Werbewerkstatt aus der Lange Gasse 4 und als PURE ZEIT nach vielen Jahrzehnten wieder zum Leuchten gebracht:
vorher
nachher
![]()
![]()
Espresso Leitner, Liechtensteinstraße 66, 1090 Wien
Parfumerie Richard Helm, Stumpergasse 5, 1060 Wien
Parfumerie, Favoritenstraße 61, 1100 Wien
Wäscherei Vorhangspannerei, Wiedner Gürtel 52, 1040 Wien
Musikhaus Scala, Veronikagasse 7, 1160 Wien
ARBÖ Prüfzentrum Pannendienst, Schlechtastraße 4, 1030 Wien
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - O O O - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das Meidlinger Trio
Der 12. Wiener Gemeindebezirk, Meidling, erwies sich als besonders fruchtbares Pflaster und hat sich zum Anagramme-Hotspot entwickelt. Mittlerweile sind hier 3 Stationen realisiert:
1)
SOFORTDIENST (Wäscherei, Putzerei), Eichenstraße 42, 1120 Wien
Die Inhaberin der ehemalgien Putzerei ging 2007 in Pension. Seit einigen Jahren wird das Geschäft als Lager und Werkstatt genutzt. Hayrettin Pece, der jetzige Mieter, bezeichnet den Ort als "Sağır Oda", (türk.: schalldichter Raum), sinngemäß als "Zimmer, wo der Lärm draußen bleibt". M.a.W.: "I do not stress ..."
Im Juni 2017 wurden die alten Leuchtkästen wieder an ihre ursprüngliche Funktion erinnert, mit neuen Leuchtröhren und Startern versehen und anschließend vertauscht. Jetzt strahlen sie ihre neue Botschaft bis zu den Zügen am Bahnhof Meidling gegenüber aus:
![]()
SOFORTDIENST / I DO NOT STRES
2)
TISCHLEREI Cupak, Zeleborgasse 20, 1120 Wien
Nach 130 Jahren wurde der Familienbetrieb im Jahr 2011 geschlossen. Seither befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tischlerei eine kleine Galerie mit Zeichnungen, Grafiken u.a. Stricheleien sowie der Sitz des Online-Magazins "Der Neue Merker", der sich speziell dem aktuellen Musiktheater widmet. Hier finden immer wieder Ausstellungen und Musikgespräche statt.
Fotoquadrat: M.C.
Anagrammatische Metamorphose am 9.6.2017
Herzlichen Dank an
Anton Cupak: Ex-Tischlermeister und nunmehr fulltime Opernblogger
Charlotte Pohl: Malerin, Druckgrafikerin und Doyenne der Galerie
M.C.: Kamera-, Hunde- und Passantendompteuse sowie Ansprech- und Auskunftsperson
Heinz Steinböck: für die lässige Präzisionsarbeit zu ebener Erde und im ersten Stock
und Galeriehund Balu
Vor der Umschriftung. Anton Cupak vor der ehemaligen Tischlerei
Anton Cupak im Gespräch mit Nachbar Hans Pitzl vom gleichnamigen Weinhaus um die Ecke.
Finale!
3)
Rauchgasse 21, 1120 Wien: MECANO-TECHNA ... STEMMANN / NONSENCE ... TAMTAM MACHEN
Neben der Aufschrift "MECANO-TECHNA" tauchten auch noch die schon vor vielen Jahren demontierten Lettern des Namens "STEMMANN" aus den Tiefen des Hauses auf. Letternwäsche und Remontage: Juni 2017, mit Montage-, Kamera- und Kaffeeservice aus der unmittelbaren Nachbarschaft:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - O O O - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zu den 2 Stuben:
1) TEESTUBE
2) WALTERS BRILLENSTUBE
1) TEESTUBE, Alserstraße 67, 1080 Wien:
TEESTUBE
Zwischen Antragsstellung um Bewilligung der geringfügigen Änderung des äußeren Erscheinungsbildes der Fassade (MA 46) und dem Eintreffen des Bescheides lagen 5 Wochen. In dieser Zeit verschwanden weitere 3 Buchstaben (I + R + R) von der Fassade ...
In einer Nische in der Wand, links neben der ehem. Trafik (s.o.) haben diese modischen Damen und Herren aus den 70er Jahren überdauert:
2)
Neulerchenfelderstraße 6, 1160 Wien: WALTERS BRILLENSTUBE, neu nummeriert
WALTERS BRILLENSTUBE / LEBE SELBST LAUT WIRR (N)
Bildhauer Kunststeinwerk, Huttengasse 8, 1140 Wien
Lederwaren Hepmann Anders, Fischerstiege 4-8, 1010 Wien
Gemüsekonserven Franz Ableidinger, Dresdner Straße 113, 1200 Wien
Das Anagramm erinnert an den Kunst- und Kulturverein mo.ë, der 7 Jahre lang in den Räumlichkeiten der ehem. Medaillenfabrik Mandelbaum in der Thelemangasse 4, 1170 Wien aktiv war, Plattform für zahlreiche kulturelle Aktivitäten der freien Szene war und nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten Ende Mai 2017 endgültig ausziehen musste. Vgl. http://derstandard.at/2000053016655/Wiener-Kulturverein-Moe-muss-aus-Thelemangasse-4-ausziehen )
Resi-Tant, Dornbacherstraße 127, 1170 Wien
![]()
![]()
![]()
Fleischhauer & Schuhservice tauschen sich aus: ein Leerstandsdialog
![]()
![]()
![]()
Anagrammatischer Stammtisch
Darüberhinaus gab es auch die Möglichkeit, am "Anagrammatischen Stammtisch" selbst Hand anzulegen und sich dem Fassadenspiel zu widmen. Die ersten drei Stammtische fanden am 2. Juni 2017 bei der Anarchistischen Buchmesse am Yppenplatz, 1160 Wien, am 8. Juli 2017 beim Sommerloch-Festival für Literatur & Sound im Museumsquartier Wien sowie am Sonntag, 3. September 2017 im Rahmen der Lesereihe LINKES WORT beim Volksstimmefest auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater, Motto: "Von der Ordnung und der Unordnung der Welt" statt, siehe http://heterotypia.net/fassadenspiel.html
-
Foto: Alfred Nagl
Im Anschluss an die drei WienWoche-Rundgänge am 26., 27. und 28. September 2017 gab es weitere Gelegenheit zum Fassadenspiel.
Foto: Daniel Jarosch
>>> Fassadenspiel 2018ff:
Sechs weitere Anagrammatische Stammtische fanden im Mai / Juni 2018 im Rahmen von "Archipelago – Insel des unvorhersehbaren Denkens" bei Into the City 2018 am Dach der Hauptbücherei Wien statt. Für das neue Set wurden 16 Geschäfte rund um die Hauptbücherei Wien ausgesucht und gipfeltauglich gemacht: Um den Windböen am Dach der Hauptbücherei standzuhalten, gab es diesmal Spielfelder aus Eisenblech und Magnetbuchstaben:
>>> SHIP & SHOP
Am 13. Juli 2018 gab es einen Anagrammatischen Stammtisch in der VHS Favoriten als Jahresabschluss des Vernetzungstreffens für BasisbildnerInnen:
![]()
>>> Fassadenspiel
Am 21. und 22. Dezember 2018 fand in der FrauenWERKstatt CRAFTISTAS in der Roseggergasse 33, 1160 Wien ein Workshop für Anagrammatische Stammtischlerinnen statt. Ziel war dabei, aus mitgebrachten Fotos selbst ein eigenes Spielset herzustellen.
>>> Anagrammatische Stammtischlerinnen
"Nach Geschäftsschluss" ist ein Projekt von Natalie Deewan im Rahmen von WienWoche 2017
![]()